
Wir leben Nachhaltigkeit!
Das Interesse an Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein wird im Unternehmen Paul Voormann (vor)gelebt, da die Natur und deren Schutz schon immer ein Anliegen der Eigentümerfamilie war.
Um die Auswirkung auf die Umwelt zu reduzieren, wurden in den letzten Jahren und auch im Jahr 2021 verschiedene Projekte ins Leben gerufen.
Seit dem Jahr 2019 besteht eine Partnerschaft mit einer der weltweit größten Baumpflanzorganisationen EDEN REFORESTATION PROJECT. Seit dieser Zeit konnten im Rahmen einer Verkaufsaktion, aber auch durch unternehmenseigene Spenden bereits über 170.000 Bäume gepflanzt werden! Ein Zertifikat von EDEN bescheinigt uns dies und ist im Downloadbereich zu finden.
Im Jahr 2020 wurde auf unserer Produktionshalle eine 100 kWp Solaranlage installiert. Es folgte im Frühjahr 2021 eine 30 kWp Solaranlage auf dem Verwaltungsgebäude. Somit können pro Jahr ca. 100 Tonnen CO2 eingespart und ungefähr 50 % des firmeneigenen Stromverbrauchs selbst produziert werden. Der darüber hinaus benötigte Strom wird als Ökostrom bezogen (Ökostrom-Tarif).
Zudem kompensieren wir verschiedene CO2 Emissionen über die Klimaschutzorganisation ClimatePartner. Hierbei wird der komplette Gasverbrauch der Produktion sowie die Emissionen durch Firmenreisen durch Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Zertifikate von Climate Partner belegen die Kompensationen.
Durch Prozessoptimierung und Investition in neue Prozesswärmeanlagen in der Produktion ist es uns in 2022 gelungen, den Gasverbrauch um ca. 20 % zu senken.
Rohstoffe, die auf Palmöl basieren, werden bevorzugt als “Mass Balance” – Qualität gekauft und stammen somit aus nachhaltigem Anbau, was durch den RSPO kontrolliert wird (RSPO = Roundtable on Sustainable Palmoil).
Mittlerweile gibt es drei Flüssigseifen, einen Handreiniger für Grobverschmutzungen und eine Schaumseife im Programm, die das EU Ecolabel tragen. Das EU Ecolabel steht für eine geringere Belastung aquatischer Ökosysteme, eine strikte Einhaltung der Anforderungen an die biologische Abbaubarkeit und eine Begrenzung des Verpackungsabfalls.
Verpackungen bestehen – soweit möglich – aus recyclingfähigem Material. Eine Verpackungsart (100 und 250 ml Tuben) wurden von Verbundmaterial auf recyclingfähiges reines PE-Material umgestellt.
Der Großteil der Kartonagen besteht aus recycelten Fasern (Testliner-Qualität). Es wird angestrebt, den Anteil im Jahr 2023 auf 100 % zu erhöhen.
Abfälle aus der Produktion (Kartonagen, Plastik) werden getrennt, in sortenreinen Rohstoffballen gepresst und dem Recycling zugeführt.
Zudem sind auf den Grünflächen um die drei Firmengebäude herum Wildblumenwiesenareale entstanden, die von Schmetterlingen und Bienen gut angenommen werden; außerdem wurde eine Vogelschutzhecke mit Vogelnähr- und -nistgehölzen angepflanzt.
Zahlen & Fakten

170.823
Bäume gepflanzt

80.000 kg
pro Jahr CO2 kompensiert – entspricht in etwa den Emissionen unseres Gasverbrauchs

80.000 kg
pro Jahr CO2 kompensiert – entspricht in etwa den Emissionen der Dienstreisen
„Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln.“
William Shakespeare
Downloads
Urkunde Climate Partner
zeigt an, wie viel Treibhausgase kompensiert wurden und welches Projekt unterstützt wird (Gasverbrauch)
Paul Voormann – Certificate – November 2022
zeigt die Anzahl der Bäume die durch den Verkauf unserer Eco-Produkte gepflanzt wurden